Psychologische Praxis Martin Daume
in der Villa Hirsch, Cronstettenstraße 14, 60322 Frankfurt am Main
Einzel-therapie
Im Focus stehen 50 Minuten Ihre Phänomene, Ihre Symptome und Ihre Ressourcen.
Ziel ist es,
Not zu lindern.
Vielleicht ist es Zeit, die Dinge auch mal anders zu sehen, denn abseits von lebensbedrohlichen Notsituationen sind nicht die Dinge an sich das Problem, sondern häufig die Sicht der Dinge.
Erleben ist immer ein Ergebnis Ihrer Aufmerksamkeits-Fokussierung und diese geschieht Sekunde für Sekunde von Innen heraus.
Ego-State-Therapie
Kognitive Verhaltenstherapie
Paar-therapie
In Partnerschaften kann es schwierig werden und auch mal hoch hergehen:
Kommunikationsschwierigkeiten, Frust, Stress, Affären, sexuelle Probleme, Lustlosigkeit, Krisen, Konflikte, Erkrankungen, Einmischung anderer ...
Wenn Schwierigkeiten die Beziehung sehr belasten, dann könnte dieses Design für Sie hilfreich sein, um Leiden zu linden, nach Bedingungen zu suchen, die bei der Lösung/ Klärung Ihrer Probleme helfen könnten oder einfach, um Schlimmeres zu verhindern.
"Was tun Sie," wurde Herr K. gefragt, "wenn Sie einen Menschen lieben?" - "Ich mache einen Entwurf von ihm", sagte Herr K.,
"und sorge, dass er ihm ähnlicher wird." -
"Wer? Der Entwurf?" -
"Nein", sagte Herr K.,
"der Mensch."
(Bertold Brecht, Geschichten vom Herrn Keiner, 1972, S. 506)
Eine Lösung ist eine Lösung ist eine Lösung
(deShazer, 1985)
Supervision
Supervision ist ein Reflexionsraum, mit konkreten, möglichst positiven Auswirkungen auf Ihre professionelle Arbeit und Zusammenarbeit.
Je nach Anliegen stehen Herausforderungen in der Aufgabenbewältigung, der Arbeit
oder Teamfragen, rund um z.B. Informationsfluss, Aufgabenaufteilung oder Absprachen im Vordergrund.
Was können wir hier in der Supervision tun, damit es dort, auf Ihrer Arbeit besser wird ?
Schema-therapie
Manchmal sind wir noch heute wie Kinder, wollen
geliebt werden, Kontrolle über uns und die Umwelt, Wertschätzung, nur noch Dinge tun, die uns Lust bereiten.
Ihre Bedürfnisse werden/wurden nicht erkannt, Sie sind misstrauisch, wurden im Stich gelassen, verlassen, schämen sich, fühlen sich
außen vor, inkompetent, verletzlich, wie ein "looser", verlieren oft die Selbstkontrolle, ordnen sich unter, opfern sich auf, brauchen (zu) viel Aufmerksamkeit und Anerkennung von anderen, sind eher pessimistisch, gehemmt oder (zu) perfektionistisch, bestrafen sich oder andere für etwas ?
Dann könnte Schematherapie für Sie die richtige Therapieform sein.
Trauma-therapie
Ihr Leben war in Gefahr oder Sie haben gesehen, dass das Leben einer anderen Person in Gefahr war?
Manchmal ist es unvermeidbar, sich nochmals professionell mit den schlimmsten Momenten zu konfrontieren, um diese gut verarbeiten
zu können, um den Film oder die Bilder im Kopf loszuwerden.
SystemischeTherapie
Systemisches Denken versucht, viele relevante Systeme in ihrem wechselseitigen Einfluss gedanklich miteinander zu vernetzen, um realistischere Schlüsse auf Auswirkungen geplanter Maßnahmen ziehen zu können.
Symptome werden in Zusammenhang mit Verhalten Ihres Umfelds
betrachtet.
Im Zentrum stehen Ihre
Potentiale,
Talente und
Ressourcen.
Wir erzeugen die Welt, in der wir leben, indem wir sie leben.
(Maturana, 1982, S. 269)
Niemand ist eine Insel
(Donne, 1572)
Logo-therapie
Kontrolle
loslassen
Ängste
nutzen
Leid
annehmen
Glück generieren
Selbstwert
abkoppeln von Leistung
Sinn
finden und machen
Zuversicht
aufbauen
Leid
annehmen
Glück generieren
Selbstwert
abkoppeln von Leistung
Sinn
finden und machen
Warum und wozu bin ich auf der Welt?
Was ist der Zweck meiner Existenz?
Habe ich Angst vor dem Tod?
Führe ich ein erfülltes Leben?
Es ist nie einem Moment zu früh oder einen Moment zu spät, um einen Traum zu verwirklichen
(Strelecky, 2007)
Achtsamkeit
Bei jeder Bewertung wird ein Stresshormon
aus der Nebenniere ausgeschüttet.
Geschieht dies ständig, wenn Probleme nicht gelöst werden, gerät unser Körper in eine unkontrollierte Stressreaktion, bricht zusammen.
Anhand
bewertungsfreier Wahrnehmung kann dieser Teufelskreislauf unterbrochen werden.
Anhand
bewertungsfreier Wahrnehmung kann dieser Teufelskreislauf unterbrochen werden.
Achtsamkeit ist nicht alles, aber ohne Achtsamkeit ist alles nichts
(Roediger, 2014)
Radio/ TV
Ich stehe Ihnen als Gesprächpartner
und Studiogast
zu Talks zu Themen aus meinem Fachbereich Psychologie
und Psychotherapie
zur Verfügung.
Kontakt
Workshops
Umgang mit Emotionen
Training emotionaler Kompetenzen
Resilienz
Stressbewältigung
Work-Live-Balance
Kommunikationstraining
Therapeutische Beziehung
Gesundheitsmanagement
Coaching
Nach langjähriger Erfahrung in den Bereichen Psychotherapie, Organisationsberatung und Coaching haben Sie mit meinem Angebot my.strength in mir einen fachkundigen und vertrauenswürdigen Partner, mit dem Sie gemeinsam an Lösungen arbeiten können.
Flyer herunterladenIch verfüge über wirksame, wissenschaftlich fundierte Instrumente
- zur präzisen Analyse unternehmensspezifischer Situationen
- zeige Veränderungschancen
auf und setze diese gerne gemeinsam mit Ihnen um
Sie erhalten somit eine fundierte Dienstleistung, eine zukunftssichernde Investition in das Arbeitspotential Ihrer Mitarbeiter und damit in Ihren nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.